In den folgenden Workshops ermutige ich die Teilnehmenden dazu, sich keine Gedanken um den Wert oder die Verwertbarkeit des Endprodukts zu machen, und stattdessen das Schaffen zu genießen.
max. 8 Personen
Die Linoldruck ist genial: innerhalb einer Stunde können ohne technische Hilfsmittel handgedruckte Grafiken auf Papier, Karton, Stoff, Holz...etc entstehen. Die Druckplatten sind fast unendlich wiederverwendbar! Teilnehmende können dabei nutzbare Alltagsgegenstände (z.B. Beutel, Kleidung oder Postkarten) mit handgeschnitzten Motiven verschönern.
Mit Linol gedruckte Motive sind spiegelverkehrt, können fein oder grob ausfallen, und sind unverkennbar: handgemacht. Für Fortgeschrittene ist auch die Herstellung von mehrfarbigen Drucken möglich!
Der Workshop eignet sich, aufgrund der geringen Verletzungsgefahr beim Schnitzen, für Teilnehmende zwischen 12-99 Jahren.
max. 8 Personen
Um ein eigenes Heft oder eine Broschüre herauszubringen, braucht es kein Photoshop, keine Druckerpresse und kein Redaktionbüro. Zines sind kleine Zeitschriften mit niedriger Auflage und einem enormen Potenzial! Jede*r kann publizieren - alles was mensch braucht ist ein Blatt, einen Stift, Schere und einen Fotokopierer. Im Workshop zeige ich Beispiele aus verschiedenen Subkulturen und stelle Materialien zum Zeichnen, Collagieren, Wassermalen und Photoshoppen bereit. Zines können aus Fangemeinschaften, kollektiven Identitäten, politischen Umständen oder Storytelling Inspiration beziehen - sie sind immer auch Selbstausdruck.
Der Workshop befähigt die Teilnehmenden dazu, Meinungen und Standpunkte oder ästhetische Ideen und Bild und/oder Wort darzustellen und ermutigt sie dazu, diese Inhalte anderen Menschen mitzuteilen.
Der Workshop eignet sich für Personen zwischen 14-99 Jahren.
max. 6 Personen
Cyanotypie ist ein Druckverfahren, bei dem Papier oder Stoff mit (sehr sicheren) Chemikalien benetzt und Sonnenlicht ausgesetzt wird. Dabei entwickelt sich dort, wo das Sonnenlicht auf das Material trifft, ein tief-blauer Umriss. Mit Naturmaterialien wie Blättern und Farnen, Alltagsgegenständen oder Papierausschnitten können so "negative" Motive gestaltet werden. Durch das Hinzufügen von Backpulver oder das Ändern der Belichtungszeit kann die Farbgebung drastisch verändert werden.
Teilnehmende bekommen im Workshop die Gelegenheit, mit den Faktoren des Druckes zu experimentieren. Es ist möglich Papier und Textilien (auch Kleidung) herzustellen. Es ist auch möglich den Workshop im Innenraum mit künstlicher Belichtung durchzuführen.
Der Workshop ist für Teilnehmende jeden Alters geeignet, insofern die Chemikalien von mir oder anwesenden Erwachsenen gehändelt werden. (Die Chemikalien selbst sind sehr sicher.)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.